ALccd QHY 5R-2
145,00 €
Beschreibung
ALccd-QHY-5R-2
Die ALccd-QHY 5R-II ist ebenso wie das Modell 5-II eine CMOS-Kamera. Die Empfindlichkeit der Kamera liegt auf einem ähnlich hohem Niveau.
Die geringe Pixelgröße erlaubt auch hochaufgelöste Aufnahmen bei geringerer Brennweite, ohne eine Barlowlinse benutzen zu müssen.
Es ist die preisgünstigste Kamera aus der ALccd-QHY-Serie, eignet sich aber ebenso ausgezeichnet für Guidingaufgaben, wie die teureren Modelle.
Die ALccd-QHY 5R-II ist in Verbindung mit dem ALccd-QHY miniGuideScope als Set eine unschlagbare Kombination im Preis-/Leistungsverhältnis.
Bei der ALccd-QHY 5R-II kommen Sensoren des Halbleiterherstellers Aptina zum Einsatz. Es ist der ASX340. Die Pixelgröße der ALccd 5R-II liegt bei 5,6 µm. Wie auch die ALccd-QHY 5-II verfügt die 5R-II über einen Autoguiderport. Somit ist diese Kamera sehr universell einsetzbar. Liegt Ihr Schwerpunkt bei der Mond-/Planetenfotografie, haben jedoch ein schnelle Optik und möchten Sie hin und wieder Autoguiden? Dann liegen Sie mit der ALccd-QHY 5R-II richtig. Preiswert, große Pixel und eine hohe Empfindlichkeit - die preiswerte Einstiegskamera!
Zusätzliche Produktinformationen
- Eigene Karteikarte
- Sensor Typ: Aptina ASX340 RGB-CMOS-Chip Aktive Pixel: 728 x 560 (0,4 MPixel) Pixelgröße: 5,6µm x 5,6µm (quadratische Pixel) Empfindlichkeit: 16,5V/lux*sec (550nm) Quanteneffizienz: ca. 50% (460nm), 60% (540nm), 58% (600nm) Rolling Shutter, Progressive Scan Ausleseelektronik Datentiefe: 8 und 10bit Datenübertragung: max. 95 Bilder/Sekunde (Subframemode bis zu ca. 350 fps) Belichtungszeiten: 1ms bis 10 Minuten Interface: USB 2.0 Keine Kühlung Stromversorgung via USB-Kabel Integrierter Autoguider-Port (RJ-12) Teleskopanschluß: 31,7mm (1 1/4") Steckanschluß Filtergewinde: M28,5x0,5mm, über Adapterhülse Optisches Fenster: IR cut (680nm) Abstand Vorderkante zum Sensor: 10,4 mm Abmessung DxH: 31,7x52 mm Gewicht: 45 g Die Kamera benötigt keine externe Stromversorgung. Die Stromversorgung erfolgt über das USB-Kabel. Das notwendige USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten. Ein Standard RJ-12 Autoguiderkabel liegt ebenso bei. Dieses funktioniert z.B. mit den Steuerungen Koch FS2, Vixen StarBook, Sky-Watcher SynScan, Celestron NexStar, Losmandy Standard- und Gemini (auch ältere Versionen), Takahashi Temma, Astrophysics, Pulsar und viele mehr. Die ALccd-QHY 5R-II Kamera hat eine moderne Elektronik, die einen PC mit USB 2.0 oder 3.0-Unterstützung notwendig macht. Die Betriebssoftware ist Windows XP (SP2), Vista, Windows 7, 8 und 10 kompatibel und wird von 32- und 64bit unterstützt. Wir empfehlen für das Autoguiding die ASCOM-kompatiblen Softwarepakete MSB AstroArt, PHD oder MaxIm DL. Für den Aufnahmebetrieb die ALccd-QHY-eigene Software EZPlanetary.